Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
breedmaster:screenshot [10.10.2014 08:40] – Manfred Link | breedmaster:screenshot [13.04.2023 07:53] (aktuell) – Manfred Link | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Unter einem Screenshot versteht man eine bildhafte Kopie des angezeigten Bildschirminhaltes. Um solch einen Screenshot zu erstellen haben die meisten Computer die sog. **Druck-Taste**. Diese befindet sich i. d. R. rechts neben den Funktionstasten (F1 bis F12). | Unter einem Screenshot versteht man eine bildhafte Kopie des angezeigten Bildschirminhaltes. Um solch einen Screenshot zu erstellen haben die meisten Computer die sog. **Druck-Taste**. Diese befindet sich i. d. R. rechts neben den Funktionstasten (F1 bis F12). | ||
+ | |||
+ | **Neuerung ab April 2023:** Microsoft hat die Funktion der Drucktaste in Windows 11 angepasst. Es wird nun automatisch das weiter unten erwähnte Snipping-Tool aufgerufen, wodurch deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen und das Erstellen komfortabler wird. Wer mit Windows 10 arbeitet muss sich an untenstehende Anleitung halten. | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Alternativen ==== | ||
+ | Sehr empfehlenswert ist **ksnip**, ein kostenloses Tool das hier heruntergeladen werden kann: https:// | ||
+ | |||
+ | Die Downloadseite ist leider nur in Englisch, das Programm hat aber Deutsche Sprachpakete. Der Funktionsumfang ist gegenüber dem Snipping-Tool deutlich größer. Für Nutzer die öfter Bildschirmaufnahmen benötigten ist es eine sehr gute wahl. |