Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Dropdownlisten
Um eine größtmögliche Flexibilität zu erreichen, verwendet Breedmaster dynamische Dropdownlisten. Hierbei handelt es sich um Auswahlfelder die in der Regel für eine bestimmte Kategorien stehen und verschiedene Unterpunkte enthalten, wie z. B. die Kategorie Mitgliedsstatus mit Unterpunkten wie Hauptmitglied, Familienmitglied, Ehrenmitglied etc.
Durch einen unsachgemäßen Gebrauch der Dropdownlisten können schwerwiegende Beeinträchtigungen im Betrieb der Datenbank auftreten. Es ist deshalb mit größter Sorgfalt darauf zu achten welche Änderungen-/Anpassungen vorgenommen werden!
Die Verwaltung der Dropdwonlisten obliegt i. d. R. nur dem Super-Moderator. Sie finden diese unter ADMINISTRATION → SEITENVERWALTUNG → DROPDOWNLISTEN.
Nachfolgend einige Kategorien die bearbeitet werden können:
- Adressstatus → Mitgliederverwaltung
- Adressen Dokumentenart
- Adressen Landesgruppen
- Adressen Ortsgruppen
- Archiv-Bereiche
- Archive
- Bemerkungen Hunde (inkl. Zugriffsverwaltung)
- Bildart (inkl. Zugriffsverwaltung)
- CMS-Art CMS
- Hauptmenu → CustomMenu
- Downloadkategorie (inkl. Zugriffsverwaltung)
- Farben für die Darstellung
- Geburtsart → Wurfmeldungen
- Infobox → Infoboxen für das Home-/Showpage Template
- Mitgliedsart → Mitgliederverwaltung
- Veranstaltungsart
- Zuchtauflagen
- Zuchtvergehen
- Whitelist
- Maskierte Eingaben (Chipnummer, IBAN etc.)
Die Zugriffsberechtigung kann bei einigen Kategorien ebenfalls vorgenommen werden. So ist es möglich jeder Bemerkungskategorie unterschiedliche Benutzergruppen zuzuordnen.
Änderungen sind mit größter Sorgfalt durchzuführen! Fehlerhafte Einträge der Schlüsselwerte können zu Datenverlust führen!
Beim anlegen/editieren ist darauf zu achten, dass die Felder nKey und-/oder vKey unterschiedliche Schlüsselwerte haben. Die Schlüsselwerte können frei vergeben werden, i. d. R. beginnen diese mit 1 und zählen dann hoch. Es ist aber auch möglich 10er Schritte zu verwenden oder einen bestimmten Nummernkreis. Wenn z. B. Kostenstellen benannt werden, dann kann hier der Schlüsselwert auch der Kostenstellennummer entsprechen. Hat der Bereich Zucht die Kostenstelle 300, der Bereich Ausstellung 400, dann kann der nKey 300 bzw. 400 gewählt werden, statt 1 und 2.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Support um Hilfestellung zu erhalten.
Bemerkungen Hunde
Berechtigung | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
Ansicht und Zugriff auf Ebene der Benutzerlevel | Verwaltet die Kategorien der Bemerkungen zu Hunden, Datenverwaltung → Hunde Bemerkungen | Enthält das Feld vKey eine Bootstrap-Klasse, so wird diese herangezogen bei der Ausgabe der Bemerkungen im Pedigree unter Stammdaten. Bemerkungskategorien können als Pedigree-Warnung genutzt werden, dazu ist im Feld Parameter 1 das Schlüsselwort Pedigree-Warnung anzugeben. Das Erscheinungsbild des Warnhinweises lässt sich über die Felder CSS-Klasse und CSS-Style beeinflußen. An vordefinierten Klassen stehen z. B. die Bootstrap-Klassen alert zur Verfügung. |
Bildart
Berechtigung | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
Ansicht und Zugriff auf Ebene der Benutzerlevel | Verwaltet die Kategorien der Bilder zu Hunden, Datenverwaltung → Hunde Bilder | Das Feld vKey kann einen Farbcode (Hexadezimal: #ee45fb) enthalten, dieser wird u. a. im Pedigree angezogen. Über das Feld Parameter 1 wird Anhand des Schlüsselwort Bildergalerie die Anzeige der Bilder unter SUCHE→BILDER gesteuert. |
Zuchtbuchkontrolle
Seit Version 12.10.12
kann die Zuchtbuchkontrolle individuell für jeden beliebigen Nummernbereich konfiguriert werden.
Feld | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
nKey | Kann einen beliebigen numerischen Wert enthalten | Es bietet sich an, für den nKey die Nummer des Zuchtbuches zu verwenden |
vKey | Muss einen nummerischen Wert enthalten der dem Verbandskennzeichen entspricht | Mehrere Verbandskennzeichen können durch ein Komma getrennt werden |
Wert | Bezeichnung des Zuchtbuches, z. B. Band 85 | Der Inhalt wird als Schaltflächenbezeichnung verwendet. |
CSS-Klasse | Kann eine oder mehrere CSS-Klassen beinhalten Die Verwendung ist Optional | Sofern angegeben, werden die Original Klassen ersetzt. Das Erscheinungsbild der Auswahlschaltflächen kann dadurch frei konfiguriert werden |
CSS-Style | Kann eine oder mehrere CSS-Styles beinhalten Die Verwendung ist Optional | Sofern angegeben, werden die Original Styles ersetzt. Das Erscheinungsbild der Auswahlschaltflächen kann dadurch frei konfiguriert werden |
Icon | Kann z. B. Markup für eine Grafik oder ein FontAwesome-Symbol enthalten | Beispiel für FontAwesome <i class=„fad fa-magic fa-lg fa-fw“></i> |
Parameter I | Gibt den Nummernkreis des Zuchtbuches an. Das Format ist zwingend 9999|9999 | Pflichtfeld! |
Parameter II | Verschiedene Formatierungs-/Steuerungscodes | Die Angaben müssen JSON-Codiert sein |
Infobox
Das Feld CSS-Klasse kann genutzt werden um den Infoboxen individuelle CSS-Klassen hinzuzufügen.
Startseite
Berechtigung | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
Startseite festlegen | Legt die Startseite für Benutzer fest, die nach erfolgreichem Login aufgerufen wird. | Das Feld Parameter1 enthält die URL der Startseite. Es stehen maximal 255 Zeichen zur Verfügung |